DIE FUSSBALLWELT NACH CORONA
22.07.2020 - 90 Minuten Insights als digitale Session
Aufzeichnung der Veranstaltung
Programm-Übersicht
10.30 Uhr: Moin Moin - Begrüßung
Christopher Lemm
Gründer & Geschäftsführer, Spielmacher GmbH
10.35 Uhr: Marktwert-Update: Wie Transfermarkt.de die globale Fußballwelt beeinflusst
Die Corona-Krise hatte Auswirkungen auf nahezu alle Facetten der Sportwelt. Selbst die Marktwerte der Spieler sind nicht verschont geblieben. Viele Vereine mussten die Spieler-Werte in den Büchern korrigieren. Seit Jahren ist Transfermarkt mit seinen Marktwerten der führende Richtwert, wenn es um die Marktwertbestimmung der Fußball-Protagonisten geht. Wie haben sich die Marktwerte der Clubs und Ligen während der Corona-Zeit entwickelt? Wer sind die Gewinner und wer sind die Verlierer. Matthias Seidel, Gründer von Transfermarkt.de, gibt einen Überblick, wie die führende Fußball-Plattform die Weltweiten Marktwert-Tendenzen beeinflusst hat.
Matthias Seidel
Gründer Transfermarkt
11.00 Uhr: Fussball-Finanzen nach Corona: Gewinne als notwendiges Übel?
Für Fussballvereine spielen anders als für Wirtschaftsunternehmen naturgemäss Gewinne nur eine untergeordnete Rolle. Oberstes Ziel des Geschäfts ist ein möglichst grosser sportlicher Erfolg, für viele Clubs mit der Nebenbedingung, dass man im Mittel ungefähr eine schwarze Null schreibt. Doch kann es nach Corona so weitergehen? Die aktuelle Krise hat gezeigt, dass für den Fussball dasselbe gilt wie für jedes Unternehmen in der freien Wirtschaft: In der Krise braucht eine Firma Eigenkapital. Dr. Florian Hohmann erläutert anschaulich, wie der deutsche Profifussball finanziell aufgestellt ist, weshalb einige Clubs in der Corona-Pause so schnell an ihre finanziellen Grenzen gestossen sind und welche Lösungsansätze es geben kann, den Fussball krisenresistenter zu machen.
Dr. Florian Hohmann
Dozent und Projektleiter am Institut für Accounting, Controlling und Auditing, Universität St. Gallen
11.15 Uhr: State of the Future Digitalisierung in Stadien: Wie Hexagon Stadien mit Technologie auf die Zukunft vorbereitet.
Am Beispiel „Digital Twin 4.0 Bremer Brücke“ erläutert Roland Raith – Direktor Business Development PS Hexagon Geosystems AG – den Einsatz digitaler Technologien im Bereich Marketing und Stadionsicherheit mit der Umsetzung eines Hygienekonzeptes. Zusätzliche Vermarktungspotenziale hinsichtlich Sponsoren- und Fanintegration spielen gerade jetzt nach/während einer Pandemiesituation eine noch größere Rolle. Hier wird Roland Raith innovative Lösungsvorschläge aufzeigen.
Roland Raith
Director Business Development EMEA, Hexagon
11.45 Uhr: Special Guest
Hier bereiten wir ein weiteres Highlight für Euch vor